Weinreise Südtirol Tramins edles Gold
Genuss ist in Südtirol zu Hause. Es erwarten Sie ein atemberaubendes Bergpanorama und prämierte Weine. Rebsorten wie Vernatsch, Gewürztraminer und Lagrein haben hier ihren Ursprung und werden von Südtirols Winzern zu international ausgezeichneten Weinen verarbeitet. Die Städte Bozen und Meran sorgen für kulturelle Höhepunkte.
Termine und Preise
- 2025
08.10. - 12.10.2025 | Mi. - So. | ab CHF 2'095.- |
1. Tag: Schweiz – Bozen
Anreise via Brennerpass mit Zwischenhalt in der Stiftskellerei Neustift. Nach der ersten Degustation fahren Sie weiter in die Alpenstadt Bozen. (4 Nächte im Hotel Four Points by Sheraton****).
2. Tag: Bozen
Der Tag beginnt mit einer geführten Besichtigung in der malerischen Altstadt von Bozen. Eine lokale Reiseleiterin zeigt Ihnen die schönsten Plätze und das emsige Treiben auf dem Markt. Dann geht es zur Kellerei Girlan. Diese wurde 1923 in einem historischen Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert gegründet. Hinter diesen traditionsreichen Mauern und in den weitverzweigten Kellergängen entdecken Sie moderne Kellertechnologie und optimale Lagerbedingung für Weine. Heute sind es 200 Winzerfamilien, die rund 220 Hektar Weinbaufläche in den besten Weingütern des Überetsch und Unterlandes mit viel Engagement und Motivation bewirtschaften. In wunderbarer Lage oberhalb des Kalterersees befindet sich das Weingut Manincor. Die historischen Gebäude des Weingutes datieren ins Jahr 1608, Erbauer war Hieronymus Manincor. Für seine Verdienste um das Land Österreich hatte er vom Kaiser Grundstücke am Kalterer See und einen Adelstitel bekommen. Auch hier kommen Sie in den Genuss einer vorzüglichen Weindegustation.
3. Tag: Schloss Trauttmansdorff
Einer der Höhepunkte des Südtirols sind die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran. In den restaurierten Gemächern von Kaiserin Sissi können Sie auf eine Zeitreise gehen. Anschliessend Fahrt in die Kurstadt Meran, die Sie mit südlich-heiterem Flair empfängt. Danach besuchen Sie Florian Brigl, Besitzer des Weinguts Kornell in Siebeneich bei Bozen, dem eine erfolgreiche Neuorientierung gelungen ist. Früher dominierte hier nur die Vernatschrebe, heute werden aus vier Weiss- und drei Rotweinsorten aussergewöhnliche Weine produziert.
4. Tag: Tramin und Muri-Gries
Heute steht wohl einer der Höhepunkte der Reise auf dem Programm: die Kellerei Tramin an der Weinstrasse, die auch als Heimat des Gewürztraminers bezeichnet wird. Die intensiv fruchtbetonten Weine geniessen höchste internationale Anerkennung. Unter der umsichtigen Leitung des bekannten Kellermeisters Willi Stürz werden eine Vielzahl edler Weiss-, Rot- und Dessertweine hergestellt. Den Abschluss bildet die Klosterkellerei Muri-Gries. Sie darf als Wiege der Lagrein-Rebe bezeichnet werden. Wie der Name vermuten lässt, hat die benediktinische Klostergemeinschaft Schweizer Wurzeln. Im Jahr 1845 wurde der Grundstein für die lange Weinbautradition gelegt. Zu dieser Zeit übernahm die Benediktiner Ordensgemeinschaft aus dem schweizerischen Muri das Augustiner Chorherrenstift in Gries. Eine einmalige Symbiose von Kloster, Kellerei und Weingut nahm fortan ihren Lauf, die bis heute Bestand hat. Hier erleben Sie ein breitgefächertes Weinangebot.
5. Tag: Bozen - Schweiz
Heimreise via Glurns und Landeck zurück in die Schweiz mit Halt zum abschliessenden Mittagessen.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
Car Rouge Plus
- 2 x HP (Abendessen/Frühstücksbuffet)
- 2 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 2 x Abendessen im lokalen Restaurant inklusive korrespondierender Weine
- 1 x Mittagessen
- Verschiedene Kellereibesichtigungen inklusive Degustationen
- Stadtführungen in Bozen und Meran
- Eintritt Gärten Schloss Trauttmansdorff
- Weinreiseleitung durch Sebastian Vogel
Hotels
Sie logieren für 4 Nächte im ****Hotel Four Points by Sheraton gleich neben dem Kongresszentrum Fiera Bolzano. Freuen Sie sich in diesem Hotel auf ein Wellnesscenter mit Berglick auf der 7. Etage. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Innenpool und ein Fitnesscenter. Das Restaurant Patio & Bistro verwöhnt Sie mit authentischer regionaler Küche.