Opernreise München - "Aida" an der Bayerischen Staatsoper Triumphmarsch in Grossbesetzung
Im wundervollen Logentheater hebt sich der Vorhang immer wieder zu Opern-Highlights. Eine Neuinszenierung ist Verdis Oper der äthiopischen Königstochter "Aida". Damiano Michieletto steht am Regiepult und der Chefdirigent der Opéra de Lyon, Daniele Rustioni, am Orchesterpult. Als Senta und Salome zeigte die Moskauer Sopranistin Elena Stikhina ihre stimmliche Bravour. In München verkörpert sie erstmal Aida nebe Brian Jagde als Radames.
Termine und Preise










- 2023

23.05. - 25.05.2023 | Di. - Do. | ab CHF 1'546.- |

1. Tag: Schweiz – München
Anreise via Memmingen nach München. Ankunft am frühen Nachmittag. Ihr ausgezeichnetes Hotel liegt mitten in der Münchner Altstadt. Geniessen Sie den freien Nachmittag in der Bayerischen Metropole und flanieren Sie über die schönen Plätze. Gemeinsames Abendessen in einem top Restaurant.
2. Tag: München & Oper
Erleben Sie den Charme der ehemaligen Residenzstadt und lassen Sie sich bei der Stadtführung von den vielen Sehenswürdigkeiten verzaubern. Eine Sonderführung durchs Opernhaus gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Sie erhalten viele interessante Informationen über den künstlerischen Alltag im Opernhaus. Vor der Aufführung werden Sie mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnt. Die Opernaufführung beginnt um 19.00 Uhr.
3. Tag: München - Schweiz
Um 11.00 Uhr erfolgt die Rückreise in die Schweiz. Freier Mittagsaufenthalt im Seehafenstädtchen Lindau am Bodensee.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im ausgesuchten 4* Hotel
- 2 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 1 x Abendessen im Restaurant
- 1 x Opernaperitif mit Wein und Canapés
- 1 x Opernkarte der 1. Kategorie
- Stadtrundgang
- Sonderführung durch die Oper
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen im 4* Superior Hotel Platzl mitten im Herzen von München. Die Oper erreichen Sie nach nur zwei Gehminuten.



Opernbeschreibung
Giuseppe Verdi: "Aida" - Oper in vier Akten
"Gloria all'Egitto!"
Uraufführung am 24. Dezember 1871 im neuen Opernhaus Kairo mit den in Paris angefertigten Bühnenbildern und Kostümen. In der berühmten Triumphszene stehen sich vier hundertköpfige Chöre und zwei ebenso stark besetzte Orchester einander gegenüber. In den grossen Opernhäusern wie vor allem in der Freiluft-Arena von Verona gehört die „Aida“ zum Repertoire der Spielpläne. Schauplätze sind die antiken Städte Memphis und Theben.
Aida, die Tochter des äthiopischen Königs Amonasro, hat sich in den jungen ägyptischen Feldherrn Radames verliebt. Die Göttin Isis hat ihn zum Heerführer bestimmt. Die Pharaonentochter Amneris überreicht ihm die Fahne. Und im Tempel des Vulkans empfängt er aus den Händen des Oberpriesters Ramphis das Schwert zum Kampf gegen den Feind. Auch Amneris liebt Radames und entlockt Aida ihr intimes Geheimnis. Aegypten siegt über die Aethiopier. Unter den Gefangenen muss die als Sklavin der Aegypter gehaltene Aida auch ihren Vater erkennen.
Als Dank seines Vaterlandes bietet der König dem siegreichen Radames seine Tochter Amneris zur Gattin und die Thronnachfolge an. Vor ihrer Hochzeitsnacht betet Amneris im Tempel der Isis am Ufer des Nils, wo auch Radames seine geheime Liebe Aida treffen soll. Amonasro bittet seine Tochter, Radames zur Preisgabe der geheimen Kriegspläne zu überreden: durch die Schluchten bei Napata wollen die Aegypter in Aethiopien einfallen. Der Landesverräter stellt sich dem Oberpriester. Amneris verspricht ihm Vergeltung, falls er sich von Aida lossage. Radames bleibt standhaft und wird zum Tod in der Gruft unter dem Tempel des Vulkans verurteilt. Aida stirbt in seinen Armen.
„Aida“ hat ihre Popularität als gefeierte Oper der Massenszenen in den Machtvollen Chören vor Tempelkulissen und des Belcanto der Protagonisten bis heute bewahren können. In ihr vereinigen sich die vokale Prachtentfaltung des Volkes wie die Dramatik in den Arien bis zum tragischen Abschiedsduett der Liebenden, die über die Gräben der Feinde nicht zueinander finden.
