Bregenzer Festspiele Der Freischütz
Carl Maria von Webers Der Freischütz zählt seit der Uraufführung 1821 zu den populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Im Sommer 2024 ist sie nun zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Mit dabei: der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl sowie der Conductor in Residence Enrique Mazzola, die nach dem phänomenalen Erfolg von Giuseppe Verdis Rigoletto erneut in Bregenz zusammenarbeiten werden.
Termine und Preise









- 2024

24.07. - 25.07.2024 | Mi. - Do. | ab CHF 1'074.- | |
13.08. - 14.08.2024 | Di. - Mi. | ab CHF 1'074.- |

1. Tag: Schweiz – Bregenz
Anreise im Car Rouge nach Bregenz. Entdecken Sie die Geheimnisse der Bregenzer Festspiele! Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs. Bei dieser Führung haben Sie die Möglichkeit, die grösste Seebühne der Welt kennen zu lernen. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Aufführungen und erfahren Sie dabei Wissenswertes über Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele. Vor der Aufführung geniessen Sie ein raffiniertes 3-Gang-Festspielmenü inklusive Aperitif und Amuse-Geule. 21.15 Uhr Beginn der Oper «Der Freischütz». Wir haben für Sie «Hauskarten» reserviert. Bei Absage der Vorstellung auf der Seebühne haben Sie die Berechtigung, die konzertante Aufführung im Festspielhaus zu besuchen.
2. Tag: Bregenz – Konstanz - Schweiz
Nach einem „Langschläfer-Frühstück“ Reise dem See entlang nach Meersburg und Überfahrt mit der Fähre nach Konstanz. Die zauberhafte Stadt am Bodensee bietet sich für einen längeren Aufenthalt sehr gut an. Rückfahrt von Konstanz in die Schweiz.
Stück
Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreissigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren — für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. Das weiss auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu giessen, die niemals fehlgehen. Angesichts seiner ausweglosen Situation schliesst Max in der Wolfsschlucht den Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiss: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel ...
Hauskarte
Bei Absage der Vorstellung auf der Seebühne haben Sie die Berechtigung, die konzertante Aufführung im Festspielhaus zu besuchen.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im ausgesuchten 4* Hotel
- 1 x ZF (Zimmer/Früshtücksbuffet)
- 1 x 3-gängiges Festspielmenü
- Kategorie Hauskarte 1. Kategorie
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen im 4* Grand Hotel Bregenz – MGallery direkt bei der Seebühne in Bregenz.
Opernbeschreibung
DER FREISCHÜTZ
CARL MARIA VON WEBER
Romantische Oper in drei Aufzügen (1821)
Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung.
Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel dorthin, wo er will. Währenddessen versucht seine Verlobte Agathe vergeblich in der stürmischen Nacht Schlaf zu finden. Am Morgen ihres Hochzeitstages packt sie eine düstere Vorahnung. Selbst ihre beste Freundin Ännchen kann sie nicht aufmuntern. Und als es zum Probeschuss kommt, hat Max ausgerechnet die siebte Kugel geladen. Er legt an, zielt und drückt ab …
»Ins Schwarze getroffen«, schrieb Carl Maria von Weber jubilierend seinem Librettisten Friedrich Kind nach der Uraufführung ihrer gemeinsamen Oper Der Freischütz. Das Premierenpublikum in Berlin feierte 1821 enthusiastisch das neue Werk, das mit seiner emotionsgeladenen und packenden Musik schon bald zum Inbegriff der deutschen romantischen Oper werden sollte. Als eine der heute populärsten Opern im deutschsprachigen Raum ist Der Freischütz zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Mit dabei: der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl sowie der Conductor in Residence Enrique Mazzola, die nach dem phänomenalen Erfolg von Giuseppe Verdis Rigoletto erneut in Bregenz zusammenarbeiten werden.
Quelle: bregenzerfestspiele.com
