Obersaxen - opera viva Rossinis Semiramide in der Surselva
Semiramide ist eine Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi und basiert auf Voltaires Tragödie Semiramis, welche wiederum auf die Legende von Semiramis von Babylon zurückgeht. Kommen Sie mit uns in der Bergwelt der Surselva, geniessen Sie die Gastlichkeit und eine grosse Opernaufführung an einem aussergewöhnlichen Ort.








- 2021

05.08. - 06.08.2021 | Do. - Fr. | ab CHF 710.- |

1. Tag: Anreise – Obersaxen
Anreise via Chur und Flims nach Obersaxen. Zimmerbezug im gemütlichen 3* Hotel Central. Entdecken Sie die schöne Bergnatur bei einem Spaziergang. Vor der Aufführung geniessen Sie ein Festspielmenü. Das Restaurant gehört zur "Gilde etablierter Gastronomen". Mit dem "coro opera viva", bestehend aus Sängerinnen und Sänger der ganzen Region Graubündens, den international tätigen Solisten und der "philharmonia opera viva" gelangt das Werk unter der Leitung von Gion Gieri Tuor zur Aufführung. Vor dem Bühnenbild des Kunstmalers Rudolf Mirer wird Rossinis Oper zu einem Opernerlebnis der besonderen Art. Ort der Aufführung DAS ZELT.
2. Tag: Obersaxen - Heimfahrt
Die Rückreise führt Sie über Disentis (Klosterführung) und den Oberalppass zurück zum Ausgangspunkt der Reise.
Hinweis
Aufgrund der besteheden Hotelinfrastruktur und der vorteilshaften Lage in Obersaxen haben wir uns ausnahmsweise für ein Mittelklassehotel entschieden.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im ausgesuchten 3* Hotel
- 1 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 1 x Abendessen inkl. Getränke
- 1 x Opernkarte beste Kategoire
- 1 x Klosterführung Disentis
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Geniessen Sie Ihren Aufenthalt im geschmackvoll eingerichteten 3* Hotel Central und Haus Meierhof. Das Hotel ist Mitglied der GILDE etablierter Schweizer Gastronomen.
Opernbeschreibung
Gioacchino Rossini: „Semiramide“ – Melodramma tragico
„Bel raggio lusinghiero“ – Arsaces schmeichelnder Auftritt
Nach dem Erfolg des „Tancredi“ schrieb Gaetano Rossi für Rossini ein Libretto nach Voltaires gleichnamiger Tragödie von 1748. Die ohne Kürzung fast vierstündige Opera seria wurde am 3. Februar 1823 im Teatro la Fenice in Venedig uraufgeführt.
Vorgeschichte: Babylons Königin Semiramis, die als Vollwaise von Tauben aufgezogen worden ist, vergiftete ihren Gatten König Nino mit Hilfe ihres Geliebten Assur. Der Sohn Ninia wurde unter dem Namen Arsace von einem skythischen Feldherrn erzogen. In Babylon galt er als vermisst. Nur der Hohepriester Oroe wusste von seiner Herkunft und vom gewaltsamen Tod seines Vaters.
Erster Akt: Assur fordert von Semiramide die Ernennung eines Nach¬folgers ihres ermordeten Vaters und denkt dabei an sich selber. Gegen den Plan sperren sich Oroe und Arsace, der mittlerweile zum skythischen Feldherrn aufgerückt ist. Assur, Arsace wie der indische König Idreno buhlen um die Gunst der dem Baalsgeschlecht entsprossenen Prinzessin Azema. Ninos Geist erscheint und fordert ein Opfer für die ungesühnte Schuld des Mordes.
Zweiter Akt: Oroe überreicht in einer geheimen Zeremonie Arsace Schwert und Krone von Nino und enthüllt ihm seine wahre Identität als dessen Sohn wie das Geheimnis vom Muttermord an seinem Vater. Arsace schwört Rache an Azur, verzeiht aber Semiramide. Arsace bittet seine Mutter um die Hand von Azema. Sie will aber ihrerseits Arsace heiraten. Er klärt sie über seine Herkunft und die Ermordung ihres Gatten auf. Sie ist untröstlich und fordert ihn, sie zu töten. Er lehnt ab. Assur will Arsace aus Rache für den entgangenen Thron töten. Er glaubt, Assur sei zum Opfer der Sühne ausersehen und will ihn erstechen. Oroe lässt ihn verhaften und gibt das Geheimnis von Arsaces Herkunft preis. In der Dunkelheit ersticht der Sohn versehentlich seine Mutter. Er will sich selber richten. Doch das Volk erwählt ihn zum König und huldigt ihm im feierlichen Schlusschor.
Die tragische Oper besteht aus 13 Szenen mit Cavatinen von Arsace und Semiramide, Arien von Idreno, Arsace und Assur, Duetten zwischen Arsace/Assur, Semiramide/Arsace und Semiramide/Assur sowie zwei grossen Szenen an den Aktschlüssen mit den Protagonisten und dem Chor, der die Priester, die Wachen und das Volk verkörpert.
