Leserreise Tages-Anzeiger & Basler Zeitung: Dresden Silvester Gala in der Semperoper
Silvester in der Semperoper, ein Erlebnis der ganz besonderen Art! Lassen Sie sich verzaubern vom Charme des weltberühmten Opernhauses und einer geschichtsträchtigen Stadt, die in neuem Glanz erstrahlt. Mit der wieder aufgebauten Frauenkirche im Herzen der Altstadt versprüht die barocke Stadt an der Elbe besonders im Winter eine märchenhafte Atmosphäre!













- 2019

30.12. - 02.01.2020 | Mo. - Do. | ab CHF 2'670.- |

1. Tag: Schweiz – Dresden
Fahrt via Chemnitz nach Dresden. Zimmerbezug im exklusiven Hotel mitten in der Altstadt. Abendessen im Restaurant.
2. Tag: Dresden Konzert & Gala
Am Vormittag steht eine Stadtbesichtigung auf dem Programm: Sie besichtigen die charakteristischen Sehenswürdigkeiten der sächsischen Residenz. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich Dresdens berühmte Bauwerke in der historischen Altstadt aneinander. Um 17.15 Uhr besuchen Sie das grosse Silvesterkonzert in der Semperoper und nehmen am exklusiven Gala-Dinner in den Prunkräumen der Oper teil. Das Silvesterfeuerwerk geniessen Sie, mit einem Glas Champagner in der Hand, auf dem Balkon der Semperoper.
3. Tag: Dresden & Operette
Gehen Sie den Tag entspannt an. Nach dem Neujahrsbrunch besuchen Sie das „Historische Grüne Gewölbe“. Dieses Museum ist durch Pracht und Schönheit kaum zu überbieten! Hier realisierte August der Starke seine Vision vom barocken Gesamtkunstwerk als Ausdruck von Reichtum und absolutistischer Macht. Geniessen Sie anschliessend die Freizeit in der Stadt. Um 17.00 Uhr beginnt die Operette „Die Fledermaus" in der Semperoper. Rückkehr zum Hotel und freier Abend.
4. Tag: Dresden - Schweiz
Rückreise in die Schweiz.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab / bis Schweiz
- 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- Abendessen am 1. Tag
- Fingerfood Aperitif am Silvester
- 5-Gang Silvester-Gala-Dinner
- Korrespondierende Getränke am Silvester
- Champagner um Mitternacht
- Eintritt Silvesterkonzert 1. Kategorie
- Eintritt Operette 1. Kategorie
- Halbtägige Stadtführung
- Eintritt Historisches Grünes Gewölbe
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie logieren im Herzen der Dresdner Altstadt im exklusiven 4* Hotel QF Vienna House.
Operettenbeschreibung
Sie ist ein Paradestück der goldenen Operettenära: Als übermütiges Verkleidungsstück, mit sprudelnder Ironie in perlender Champagnerlaune erfreut sich Johann Strauß’ »Die Fledermaus« auch an der Semperoper immer wieder zum Jahreswechsel höchster Beliebtheit. Mit unvergänglichen Nummern wie dem Uhren-Duett, dem Csárdas und Adeles »Mein Herr Marquis« findet sich die feinsinnige Komposition neben »Der Zigeunerbaron « und »Eine Nacht in Venedig« unter den drei berühmtesten Werken des Operetten-Komponisten schlechthin. Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias Die Fledermaus ein ausgeklügeltes Verwechslungsspiel beim Ball des Prinzen Orlofsky. Während Eisenstein vermeintlich unerkannt mit seinem kostümierten Zimmermädchen flirtet, kommt auch Eisensteins ebenfalls inkognito erscheinende Frau auf ihre Kosten. Nur deren Liebhaber Alfred muss als vorgeblicher Eisenstein die Nacht im Gefängnis verbringen. Dort bietet sich der Raum für die erheiternden Reflexionen des Zellenwärters Frosch, der zu Alfreds Verdruss spitzzüngige tagespolitische Kommentare platziert – an der Semperoper stets zur großen Freude des Publikums dargestellt durch Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph. Als schließlich alle Masken fallen und die außerehelichen Techtelmechtel ans Licht kommen, zeigt sich, wie gelungen die Rache der Fledermaus aufging.
Quelle: Semperoper
